

Entdecken Sie die Lust am Lernen
Freiham bietet einfach mehr, für Kinder und Erwachsene. Es entsteht eine Stadtteilbibliothek, die Volkshochschule ist direkt vor Ort und das Bildungsangebot wird ständig erweitert. Dafür sorgen sowohl private Initiativen als auch das Referat für Bildung und Sport.
Münchner Volkshochschule
In der Nähe des zukünftigen Stadtteilzentrums am Freihamer S-Bahnhof wird eine Dependance der Münchner Volkshochschule entstehen. Zahlreiche Angebote aus dem reichhaltigen Programm können damit direkt vor Ort wahrgenommen werden. Dazu wird die Volkshochschule auch eine Reihe von speziellen Veranstaltungen zu Freihamer Themen anbieten.
Hier kommen Sie direkt zur Website der MVHS.
Stadtteilbibliothek
An der Aubinger Allee bekommt Freiham eine eigene Stadtteilbibliothek. Sie entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bildungslokal, zum Familienzentrum und zum Gesundheitsberatungszentrum. Durch die räumliche Nähe sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gegeben. Wer die Münchner Stadtteilbibliotheken kennt, schätzt die positive Wirkung in den Vierteln: Neben der Medienausleihe gibt es auch immer wieder interessante Angebote, die beispielsweise Kinder zum Lesen animieren.
Auf der Seite der Stadtbibliothek erfahren Sie mehr.

Lokales Bildungsmanagement
Dieses Angebot des Referates für Bildung und Sport wendet sich an alle Bürger*innen sowie Bildungsakteur*innen im Stadtteil. In gemeinsamer Verantwortung soll ein integriertes Gesamtsystem für Bildung, Erziehung und Betreuung im Stadtteil entwickelt werden. Ziel ist es, die Bildungsbeteiligung über Gesellschaftsschichten und Altersgruppen hinweg zu fördern, Beschäftigungsfähigkeit zu stärken und Bildungsübergänge zu verbessern. Das Bildungsmanagement wird in einem „Bildungslokal“ an der Aubinger Allee, in Nachbarschaft zur Stadtteilbibliothek, vor Ort erreichbar sein. Dort wird es auch attraktive Angebote wie beispielsweise Bewerbungscoachings oder Sprachcafés geben.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Kreativlabor
Die Auseinandersetzung mit Medien, Wissenschaft und Technik eröffnet vielseitige Zukunftschancen und ermöglicht uns allen, an der Gesellschaft teilzuhaben und unsere Welt aktiv zu gestalten. Deshalb ist es wichtig die beiden Bereiche gegenwärtig zu stärken und zukünftig zu fördern. Agnieszka Spizewska, Björn Friedrich und Sophia Kiehlmann bieten im Kreativlabor allen Interessierten einen außerschulischen Lern- und Freizeitort mit medienpädagogischen und naturwissenschaftlichen Inhalten an. Das Kreativlabor wird von „Studio im Netz e.V.“ und von „Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V.“ betrieben.
Weitere Informationen hierzu gibt es auf kreativlabor-freiham.de.


Familienzentrum
Das Familien- und Beratungszentrum Freiham im Hörweg 15 bietet von Montag bis Freitag ein offenes Programm für Familien mit Kindern im Alter bis sechs Jahre. Es gibt viele Informationen und Bildungsangebote für Familien. Außerdem auch Angebote zur Entlastung der Eltern im Alltag. Kinder können dort spielen und tolle Sachen machen, zum Beispiel bei den Angeboten „Musik, Spaß & Bewegung“ oder „Spielen & Bauen“. Alle Angebote sind kostenlos. Bei Fragen zur Erziehung oder anderen Familienthemen können Sie einen Termin für eine Beratung vereinbaren. Diese Beratung macht der Kooperationspartner pro familia. Nebenan im Hans-Clarin-Weg 11 gibt es einen SOS-Kindertreff mit Angeboten für Kinder von sechs bis elf Jahren. Von Montag bis Donnerstag können Kinder dort in der Zeit von 15 bis 19 Uhr spielen, basteln, kochen und vieles mehr.
Weitere Informationen gibt das Team gerne telefonisch unter 089/2170 379-450 oder per Email unter fbz-freiham@sos-kinderdorf.de. Das Programm sowie weitere Informationen zum SOS-Kindertreff Freiham findet sich auch auf der Homepage des Familienzentrums.